Lenz digital
Standart. . . . . .Silver. . . . . .Gold. . . . . .die 3 Lenz Decoder - Familien
Der Standart Decoder
verfügt über die gleichen Fahreigenschaften wie Gold und Silver Decoder.
Er hat lediglich 2 Licht und 1 Sonderfunktionsausgang.
Ab der Version 2 verfügt der Decoder auch über ABC
Da es keinen Funktionsdecoder mehr gibt, kann der Standart Decoder zum Funktionsdecoder umprogrammiert werden.
Er hat dann 3 Funktionsausgänge und einen umpolbaren Lichtausgang zum Anschluss von Lichtwechseln mit Led's,
bei denen der Lichtwechsel im Analogbetrieb durch das Umpolen der Gleisspannung erfolgte.
Silver
Die Silver Decoder haben 2 Licht und 3 Funktionsausgänge. Dazu kommt ABC.Gold
Die Gold Decoder haben 2 Licht und 3 Funktionsausgänge. Neben ABC stehen noch eine SUSI- und eine USP- Schnittstelle zur Verfügung.
An die SUSI-Schnittstelle lassen sich Soundmodule anschliessen.
USP steht für Uninterruptable Signal Processing, was auf Deutsch für lückenlose Datenübertragung auch bei verschmutztem Gleis steht.
Mit dem Power1 steht ein Energiespeicher zur Verfügung, der kurze Spannungsunterbrechungen überbrücken kann.
ABC steht für Automatic Brake Control.
Mittels ABC erreicht man mit geringem Aufwand beim Bremsen ein verzögertes Halten vor
Signalen und Durchfahrt in Gegenrichtung.
Durch eine einfache Baugruppe, die den Bremsabschnitt vor dem Signal versorgt, erhält der Decoder der
Lok die Information über den Zustand des Signals,
und zwar in Abhängigkeit von der Fahrtrichtung!
Achtung ! ! Das ABC - Bremsverfahren funktioniert nicht mit Intellibox oder Twin-Center ! ! ! > siehe Infos hier <
Noch ein Hinweis zu den automatisch entkuppelbaren Kupplungen der Lenz HO-Modelle: